IT-Konzepte |
|
P. Tondl
"E-Mail- und Datei-Verschlüsselung unter iOS mit S/MIME und PGP"
(, 1,8 MB)
Technischer Bericht, Hannover, September 2017
|
|
|
Diagnose-Konzepte |
P. Tondl, P. Rammelt, U. Siebel
"State based Diagnostics of System Internal Fault Origins by using Boolean Rules"
(, 204 kB)
5. Tagung Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen, Dresden, 09./10. Mai 2011
ISBN 978-3-8169-3068-6
|
|
|
|
P. Tondl, P. Rammelt, O. Berger, U. Siebel
"An Efficient Diagnostic Algorithm based on Boolean Rules"
(, 267 kB)
6. Tagung Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen, Dresden, 07./08. Mai 2012
ISBN 978-3-8169-3149-2
|
|
|
|
P. Rammelt, P. Tondl, U. Siebel
"Diagnostic under Uncertainty"
(, 517 kB)
Technischer Bericht, Berlin, August 2012
|
|
|
Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation |
P. Tondl
"Dezentrale Verteilung von Verkehrsinformationen durch Fahrzeug-Fahrzeug- Kommunikation"
(, 4,0 MB)
Dissertation, Universität Hannover, Shaker Verlag Aachen 2006
ISBN 978-3-8322-5151-2
|
|
|
|
P. Tondl, M. Meincke, K. Jobmann
"Dezentrale Verteilung sicherheitsrelevanter Verkehrsinformationen durch Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation"
(, 1,2 MB)
11. Mobilfunktagung – Technologien und Anwendungen, Osnabrück, 17./18. Mai 2006
ISBN 978-3-8007-2942-5
|
|
|
|
P. Tondl, K. Jobmann
"Informationssysteme für die Nutzung im Kraftfahrzeug – Fahrzeug-Fahrzeug- Kommunikation"
(, 71 kB)
in "Niccimon – Das Niedersächsische Kompetenzzentrum Informationssysteme für die mobile Nutzung",
Shaker Verlag Aachen 2006
ISBN 978-3-8322-5228-1
|
|
|
|
P. Tondl, M. D. Pérez Guirao
"Forwarding of Emergency Notifications in One-dimensional Networks"
(, 518 kB)
in W. Franz, H. Hartenstein, M. Mauve (Eds.) "Inter-Vehicle-Communications Based on Ad Hoc Networking Principles – The FleetNet Project", 2005
ISBN 978-3-937300-88-7
|
|
|
|
M. Meincke, P. Tondl, M. D. Pérez Guirao, K. Jobmann
"Wireless Adhoc Networks for Inter-Vehicle Communication"
(, 163 kB)
16. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, Düsseldorf, Mai 2002
GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI)
ISBN 978-3-88579-346-5
|
|
|
Kommunikationsnetze |
J. Steuer, M. Meincke, P. Tondl
"Hightech-Mobilfunk – Die UMTS-Technik steckt voller Raffinessen"
(, 272 kB)
c't – Magazin für Computertechnik, Ausgabe 8/2002, Seiten 222-227
ISSN 0724-8679
|
|
|
|
P. Tondl
"Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Regelbildung aus Ereignissequenzen in Kommunikationsnetzen"
(, 647 kB)
Diplomarbeit, Universität Hannover, August 2000
|
|
|
|
K.-D. Tuchs, P. Tondl, M. Radimirsch, K. Jobmann
"Automatic Search for Correlated Alarms"
(, 55 kB)
2. International Workshop on the Design of Reliable Communication Networks (DRCN 2000), München, 9./12. April 2000
ISBN 978-3-89675-928-3
|
|
|
|
P. Tondl
"Erkennung wiederkehrender Fehlerszenarien in Kommunikationsnetzen durch Data Mining Algorithmen"
(, 541 kB)
Studienarbeit, Universität Hannover, Februar 2000
|
|
|
|
Betreiber von Kommunikationsnetzen unterhalten landesweite Netze, deren Betriebsbereitschaft
ständig überwacht und gewährleistet sein muss. Eine Netzmanagement-Funktion ist das Fault-Management.
Um Störungen im Netz zu erkennen, werden von den gestörten Elementen des Netzes an die Zentralen
Alarmmeldungen übermittelt. Sind von einem Fehler mehrere Netzelemente gleichzeitig betroffen
kommt es zu einer Akkumulation von Fehlermeldungen. Für die Lösung dieses Problems kommen im
Fault-Management Alarmkorrelatoren zum Einsatz. Diese fassen anhand gegebener Regeln Einzelalarme
zu Alarmgruppen zusammen.
Die vorliegende Studienarbeit präsentiert eine mit Hilfe fortgeschrittener Techniken wie Data Mining
entwickelte Lösung für das Problem der Musterfindung. Am Beispiel eines GSM-Mobilfunknetzes wird gezeigt,
wie eine gegebene Datenbasis an Alarmmeldungen in sinnvoller Weise unterteilt und analysiert werden kann.
|